Werkzeuge aus Stahl. Von Hand gemacht.
WILLKOMMEN BEI KREMER WERKZEUGE
Über mich
Mein Name ist Alex Kremer, ich bin Messermacher und Konstrukteur/ Ingenieur aus Fulda. Mit dem Bau von Messern habe ich bereits als Schüler begonnen. Geprägt von skandinavischen Vorbildern, klarer Geometrie und funktionalem Design sollen praktische, vielseitige und langlebige Werkzeuge entstehen. Gemeinsam mit Böker und Daily Knives sind Serien wie das AK1, AK2 und AK4 entstanden. Entscheidend sind für mich ein guter Aufbau, Ergonomie und Performance.
Portfolio
-
Handgemachte Messer
Zum PortfolioPräzise gefertigte Messer aus hochwertigen Stählen – vom Rohling bis zur Kydex in Handarbeit hergestellt.
-
Regrinds
Zum PortfolioProfessionelles Nachschleifen und Anpassungen von Klingen – individuell auf Einsatzzweck und Stahl abgestimmt.
-
-
Kooperation Daily Knives
KooperationspartnerLangjährige Zusammenarbeit mit Daily Knives bei der Entwicklung der Modelle AK1, AK2, AK3 und AK4. Die Fertigung verbindet präzise Serienproduktion mit Endbearbeitung durch Alex Kremer.
-
Kooperation Böker Solingen
KooperationspartnerIn Zusammenarbeit mit der Böker Manufaktur Solingen entstehen neue Messerdesigns, die jahrzehntelange Fertigungserfahrung der Solinger Manufaktur, mit dem klaren, funktionalen Design von Alex Kremer vereinen.
-
Design
Zum PortfolioKonzeption und Gestaltung von Messer- und Werkzeugdesigns – vom ersten Entwurf bis zum fertigen CAD-Modell.
Kontaktformular
Häufig gestellte Frage (FAQ)
Welche Stähle werden bevorzugt verwendet?
Die Auswahl richtet sich nach dem Einsatzzweck. Verarbeitet werden u. a. pulvermetallurgische Hochleistungsstähle (z. B. CPM-3V, M390) sowie klassische Werkzeug- und rostfreie Stähle.
Was ist unter einem Regrind zu verstehen?
Beim Regrind wird die vorhandene Klingengeometrie kontrolliert neu angeschliffen, um Schneidleistung, Materialstärke und Winkelkonstanz zu optimieren. Die Wärmebehandlung bleibt erhalten, da mit geringer thermischer Last gearbeitet wird
Werden Messer aller Hersteller und Preisklassen bearbeitet?
Ja. Regrinds und Reparaturen erfolgen marken- und preisklassenunabhängig, von Serienmessern bis zu Einzelanfertigungen. Auch komplexe oder empfindliche Modelle werden nach Absprache angenommen
Welche typischen Reparaturen werden durchgeführt?
Klingenausrichten und -aufbau, Schneidkanten-Reprofilierung, Griff-/Schalenersatz, Schraubverbindungen und Mechanik-Justage, Scheide/Kydex-Anpassungen. Ziel ist die funktionale Wiederherstellung bei maximaler Materialschonung
Wie lange dauert ein Regrind oder eine Reparatur?
Die Bearbeitungszeit ist projektabhängig (Schadensbild, Material, gewünschtes Finish). Branchenübliche Spannbreiten für Servicearbeiten liegen bei wenigen Tagen bis mehreren Wochen; die konkrete Dauer wird vorab eingeschätzt
Werden OEM-/Prototyping-Anfragen unterstützt?
Ja. Unterstützung von CAD-Vorbereitung, Prototypenbau bis Kleinserien-Tuning nach technischen Vorgaben (Toleranzen, Kantenradien, Materialvorgaben). NDA und Datenformate nach Abstimmung
Wie kann man Kooperationspartner werden?
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit oder einem gemeinsamen Projekt erreichen Sie mich per E-Mail unter alex@kremer-werkzeuge.de
oder über das Kontaktformular.